
IMAGINATION
DINNER
“What we cannot imagine cannot come into being.”
– bell hooks
“We are in an imagination battle.“
– Adrienne Maree Brown in “Emergent Strategy”
WER HAT DIE GESELLSCHAFT, in der wir heute leben – so wie sie ist und funktioniert – eigentlich erträumt? In wessen Zukunftsvision leben wir? Und wie sehen alternative Träume, Imaginationen, Wünsche und Zukünfte aus?
DIE »IMAGINATION DINNER« schaffen einen experimentellen Raum, in denen Menschen – aus unterschiedlichsten Kontexten, Professionen und Positionierungen – zusammenkommen und sich einer gesellschaftlichen Herausforderung auf ungewöhnliche Art und Weise annehmen. Von Geld über Wohnraum, von Mobilität über Ernährung, von Gleichberechtigung zu Gerechtigkeit. Zu jedem Thema kollaborieren wir mit einer Organisation mit besonderer Expertise und kuratieren gemeinsam eine Runde an Expert*innen, Künstler*innen, Engagierte, Politiker*innen und unmittelbar Betroffene, die die Runde mit ihrem Wissen komplettieren.
WIR ERGRÜNDEN mit den Teilnehmenden die Fragen: Wie sähe eine Welt aus, in der ihre Ideale umgesetzt und Realität sind? Wie würde diese Welt riechen, sich anfühlen? Wie würden sie sich durch diese Welt bewegen? Wem begegnen? Was beobachten? Wie interagieren?
DENN UM EINE ZUKUNFT vorstellen zu können, in der die Ideale, für die wir heute eintreten, morgen Realität sein kann, braucht es Räume zum Imaginieren. Und um Imaginieren zu können, braucht es ein Bewusstsein für die Absurdität der Gegenwart. Mit experimentellen und innovativen Methoden kreieren wir zugewandte, neue Formen von Begegnungen, Strukturen für Diskurse und Räume für Imagination. Ein zugewandter Raum für Träume, Verwundbarkeit und gemeinsame Erkenntnisse.
Die »Imagination Dinner« wurden im Rahmen des Senior Mercator Fellowships konzipiert.

KÜBRA GÜMÜŞAY
[GRÜNDERIN + KURATORIN]
Autorin & Initiatorin zahlreicher Kampagnen und Vereine. Als Senior Fellow der Mercator Stiftung befasst sie sich derzeit (u.a. an der Universität Cambridge) mit alternativen Zukünften und realen Utopien.

ALI A. GÜMÜŞAY
[KURATOR + ACADEMIC ADVISOR]
Professor für Innovation, Entrepreneurship & Nachhaltigkeit an der LMU München sowie Leiter der Forschungsgruppe Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft am HIIG.

NÜRSEN KAYA
[KURATORIN]
Co-Gründerin und Geschäftsführerin des feministischen Co-Creation Spaces eeden in Hamburg, ausgezeichnet als »Kultur- und Kreativpiloten«. Dort kuratiert und konzipiert sie politische & künstlerische Events.

KATTY NÖLLENBURG
[KURATORIN]
Arbeitet seit 20 Jahren als Mediatorin, Moderatorin und Seminarleiterin. Neben der Arbeit mit Teams und Großgruppen mediiert und forscht sie zum Spannungsfeld von Religiosität in säkularen Räumen.

JESSICA LOUIS
[KURATORIN]
Co-Gründerin und Geschäftsführerin des feministischen Co-Creation Spaces eeden in Hamburg, ausgezeichnet als »Kultur- und Kreativpiloten«. Als Markenstrategin und Designerin berät sie Social Businesses & NGOs.

AMAL ALLOUCH
[RECHERCHE ASSISTENZ]
Master-Studentin der spanischen Philologie, Geschichte und Philosophie im Profil Lehramt. Sie ist Gründerin des Jungen Feministischen Bündnis und beteiligt sich bei verschiedenen Projekten gegen Rassismus.
FINANZIERT IM RAHMEN DES SENIOR FELLOWSHIPS

MIT UNTERSTÜTZUNG VON

